Zum Hauptinhalt springen

Wann ist eine Zahnkrone notwendig? – Wann und warum der Eingriff sinnvoll ist

Doc.Böttcher Team

Eine Zahnkrone ist in der modernen Zahnmedizin ein bewährtes Mittel, um beschädigte oder stark belastete Zähne zu schützen und ihre Funktion wiederherzustellen. Doch wann genau ist eine Zahnkrone notwendig und welche Vorteile bietet sie? Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte rund um diesen wichtigen Eingriff.

Wann kommt der Einsatz einer Zahnkrone in Frage?

  • Nach umfangreichen Kariesbefällen: Wenn ein Zahn so stark zerstört ist, dass herkömmliche Füllungen nicht mehr ausreichen, dient die Krone als schützende Hülle.
  • Nach Wurzelkanalbehandlungen: Um den oft geschwächten Zahn nach einer endodontischen Behandlung zu stabilisieren, ist eine Krone häufig die beste Lösung.
  • Bei Zahnfrakturen oder -rissen: Bei Brüchen, Rissen oder starken Abnutzungserscheinungen kann eine Krone den Zahn langfristig schützen und seine Funktion sichern.
  • Ästhetische Gründe: Stark verfärbte oder missgestaltete Zähne lassen sich mit einer individuell angefertigten Krone optisch aufwerten.
  • Nach Stumpfrekonstruktionen: Wenn ein Zahn durch Füllungen und frühere Behandlungen erheblich geschwächt ist, stellt die Krone einen verlässlichen Schutz dar.

Vorteile einer Zahnkrone

  • Stabilität und Langlebigkeit: Zahnkronen bieten einen hohen Schutz, da sie den Zahn vor weiteren Schäden bewahren.
  • Funktionalität: Sie ermöglichen es, auch stark beanspruchte Zähne, wie Backenzähne, optimal zu nutzen.
  • Ästhetik: Durch moderne Materialien wie Keramik oder Porzellan können Kronen nahezu unsichtbar an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden.
  • Individuelle Anpassung: Jede Krone wird passgenau gefertigt – basierend auf einem präzisen Abdruck des Zahnes – und entspricht somit genau Ihren Bedürfnissen.

Der Weg zur Zahnkrone

Eine erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung und Beratung. Dabei prüft der Zahnarzt, ob die Indikationen für eine Krone vorliegen. Anschließend wird der Zahn präpariert, ein Abdruck genommen und die Krone in einem Labor individuell angefertigt. In einem letzten Termin wird die Krone dann passgenau eingesetzt und dauerhaft befestigt.

Fazit

Eine Zahnkrone ist mehr als nur ein ästhetisches Upgrade – sie ist eine funktionelle und nachhaltige Lösung, um einen beschädigten Zahn zu restaurieren und langfristig zu erhalten. Eine individuelle Beratung und eine sorgfältige Behandlung sind dabei unerlässlich, um das optimale Ergebnis für Ihre Zahngesundheit zu erzielen.

Zurück zu News